Steinflächenpflege für Pflastersteine

Pflastersteine gibt es in verschiedenen Varianten. Eins bleibt jedoch immer gleich: alle Steine sind der Witterung ausgesetzt und werden nach ca. 1-2 Jahren mit Flechten und Schwarzalgen befallen sein.

Die meisten Menschen greifen dann zu einem Hochdruckreiniger – durch die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger werden die Flächen noch rauer und farbloser. Flechten und Schwarzalgen können sich noch schneller wieder bilden. So ein Ergebnis ist ernüchternd. 

Wir bieten Ihnen eine tiefgehende Steinaufarbeitung mit Oberflächenreparatur, Langzeitschutz und Farbintensivierung. Dabei werden nicht nur – durch jahrelange Hochdruckbehandlung rau gewordene Oberflächen – repariert, sondern auch bereits ausgespülte Farbpigmente wieder ersetzt.

Ein erneuter Befall mit Flechten und Schwarzalgen wird durch den einzigartigen BSV-Langzeitschutz® verhindert.

 

Vorher steinvorher und  Nachhersteinnachher

Zu einem perfekten Erscheinungsbild bzw. zu einer langlebigen Steinfläche gehört auch die Wahl des richtigen Fugen-Materials.

Die oft unzureichend gesicherten Fugen in einer Pflasterung werden daher fachmännisch mit speziellen Geräten ausgeräumt und mit stabilisierenden Wertfugen aufgefüllt. 

Eine Fuge ist schon aufgrund der permanenten Bewitterung wartungsintensiv. Erhöht sich ihre Beanspruchung durch weitere Einflüsse, wie z.B. Fahrzeugbewegungen, empfiehlt sich spätestens dann der Einsatz von Polymersanden oder 1-2 komponentigen Fugenmaterialien. Das erhöht die Haltbarkeit und Perfektion Ihrer Flächen um viele Jahre.

Mit unserer Flächen- und Fugensanierung  haben Sie dauerhaft schöne Steinflächen. 

Pflaster_01_v  Pflaster_01_n